3 Faktoren, die Sie bei Ihrem Kind beobachten sollten
Vererbung
Sind Sie kurzsichtig, ist es gut möglich, dass bei Ihrem Kind ebenfalls eine Kurzsichtigkeit auftritt.
Naharbeit und Körperhaltung
Der Alltag von vielen Kindern wird immer digitaler. Mit der Zeit passen sich die Augen an – die Kurzsichtigkeit nimmt zu.
Mangel an Tageslicht und Bewegung im Freien
Frische Luft tut Kinderaugen gut. Auch zu wenig Zeit bei Tageslicht kann eine Kurzsichtigkeit verstärken.
Unsere Massnahmen für Ihr Kind bei Kurzsichtigkeit
Augenlängenmessung per Myopie-Master
Mit dem Myopiemaster können wir die Augenlänge Ihres Kindes messen. Dadurch sehen wir mehr als den aktuellen Status der Kurzsichtigkeit. Anhand von Vergleichswerten können wir auch eine Prognose über die künftige Entwicklung treffen – und so frühzeitig handeln. Der erste Schritt, die Kurzsichtigkeit zu bremsen!
Spezialgläser
MiYOSMART-Brillengläser von HOYA sehen aus wie normale Brillengläser, stecken aber voll beeindruckender Technik: Durch viele kleine Zusatzlinsen in der Glasoberfläche wird das Längenwachstum des Auges um bis zu 60% verlangsamt. Die Gläser werden ganz normal in die Kinderbrille eingesetzt.
Kontaktlinsen
Weiche oder formstabile Linsen mit mehreren Sehstärken (multifokal). Die Kontaktlinsen werden präzise angepasst und überzeugen durch eine schnelle Eingewöhnung und eine sehr hohe Wirksamkeit.
Atropin-Tropfen
Auch die regelmäßige Verabreichung von Atropin-Tropfen kann eine Zunahme der Myopie bremsen. Bitte beachten Sie, dass die Behandlung nur über Ihren Augenarzt möglich ist.
Wir sind für Sie da!
Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr
Samstag: 9.00-15.00 Uhr
Sie möchten mehr zum Thema Myopie-Management erfahren?
Uns ist wichtig, dass wir genug Zeit für Sie haben. Deshalb empfehlen wir Ihnen: Vereinbaren Sie einen Termin!